Am besten ist Vorsorgen – für alle.
Vorsorge ist mir ein besonders wichtiges Anliegen. Deshalb nimmt die Vorsorgeuntersuchung in meiner Praxis direkt in Graz|Geidorf einen sehr hohen Stellenwert ein.
Risikofaktoren identifizieren und Erkrankungen frühzeitig erkennen.
Wird ein Risikofaktor erkannt, kann man diesem mit geeigneten Maßnahmen entgegensteuern, sodass Krankheiten gar nicht erst entstehen. Je früher die Erkennung einer Erkrankungen erfolgt, umso höher ist in diesem Stadium die Chance auf eine erfolgreiche Behandlung und Heilung.
Gesundheit erhalten.
Ausserdem leistet die Vorsorgeuntersuchung einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Gesundheit und richtet sich an alle Menschen ab dem 18. Lebensjahr mit österreichischem Wohnsitz. Die Betonung liegt hier auf alle, was eben auch Menschen einschließt, die aktuell keine Beschwerden oder Erkrankungen haben.
Vorsorgen ist in jedem Fall besser als Nachsorgen.
Ergeben die Anamnese und Untersuchungsergebnisse Hinweise auf das Vorliegen von Risikofaktoren oder einer Erkrankung, dann haben wir Zeit gewonnen, um diesen und ihren möglichen Folgen gezielt entgegensteuern zu können. Wichtige Schwerpunkte der Vorsorgeuntersuchung sind u. a. die Früherkennung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebserkrankungen und damit zusammenhängenden Risikofaktoren.
Ablauf der Vorsorguntersuchung.
Die Vorsorgeuntersuchung setzt sich aus verschiedenen Untersuchungen zusammen, die wichtige Informationen über den aktuellen Zustand der Gesundheit liefern. Zu Beginn steht die ausführliche Anamnese (umfassendes Arzt-Patienten-Gespräch, Erhebung der Krankengeschichte). Im Anschluss werden die verschiedenen Basisuntersuchungen durchgeführt, die für Patienten alle schmerzfrei sind. Hierzu zählen: Untersuchung der Haut, Tast-Untersuchung des Halses und Beurteilung der Schilddrüse und der Lymphknoten, Abhören von Herz und Lunge, Tastuntersuchung des Bauches (u. a. zur Beurteilung der Darmaktivität und der Leber), Überprüfung der Gelenke und Untersuchung der Wirbelsäule, Puls- und Blutdruckmessung u. a. Außerdem werden eine Blut- und Harnuntersuchung durchgeführt, um Blutzucker, Cholesterin, Blutfette, Leukozyten, Glucose, Eiweiß und andere Werte zu bestimmen.
In der Praxis biete ich Ihnen bei Bedarf/auf Wunsch eine ausgedehnte Vorsorgeuntersuchung mit weiterführenden Untersuchungen an, darunter:
- Ausgedehnte Blutuntersuchung (z. B. bei Patienten mit (Verdacht auf) Mangelerscheinungen (z. B. Eisen, Vitamin D))
- Blutdruckmessung
- EKG
- Harnanalyse
- Manuelle Medizin nach Bedarf
- U. a.
Gerne berate ich Sie je nach Bedarf ausführlich in Hinblick auf weitere wichtige Vorsorgeuntersuchungen (z. B. Darmspiegelung ab dem 50. Lebensjahr, urologische Vorsorgeuntersuchung, gynäkologische Vorsorgeuntersuchung/Mammographie).
Das Gespräch zum Abschluss.
Die Ergebnisse der Vorsorgeuntersuchungen werden wir im Anschluss ausführlich besprechen, denn als Ärztin ist es mir ein Herzensanliegen, dass Sie die Untersuchungsergebnisse und deren Bedeutung für ihre Gesundheit verstehen und nachvollziehen können. Dies ist die Basis, um bestimmte die Gesundheit fördernde und das Gesundheitsrisiko senkende Maßnahmen langfristig umsetzen zu können.
Deuten die Befunde auf ein erhöhtes Gesundheitsrisiko hin oder besteht aufgrund der Befunde der Verdacht auf eine Erkrankung, leite ich nach genauer Beratung und Absprache mit Ihnen alle erforderlichen Maßnahmen in die Wege (z. B. Zuweisung an vertraute Fachärzte für weiterführende Abklärung, individuelle Beratung in Hinblick auf Lebensstil-Anpassungen, Erstellung eines maßgeschneiderten Therapieplans etc.).
Gerne berate ich Sie bei allen Fragen zum Thema Vorsorgeuntersuchung und zu weiterführenden Untersuchungen, Leistungen & Therapien in meiner Praxis in Graz|Geidorf.
Mehr zum Thema Vorsorgeuntersuchung|Gesundenuntersuchung erhalten Sie ebenso auf der Website des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz